Lektorat
Zum Lektorat gehören zusätzlich zu den Aspekten des Korrektorats Überprüfung und Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf:
- Struktur
- Typografie
- Einheitlichkeit
- Zitierweise
Struktur
Definition
Struktur (auch Gliederung) ist die Unterteilung des Textes in einzelne Sinnabschnitte und Absätze. Sie dient dazu, entsprechend dem Arbeitsziel einen logischen Kontext zu schaffen.
Was wird überprüft?
Neben der richtigen Gliederung von Textabschnitten und Absätzen überprüfen wir deinen Text zusätzlich auf einheitliche und übersichtliche Strukturierung sämtlicher Verzeichnisse und Überschriften.
Beispiele
✘ Negativbeispiele
Frage in der Überschrift:
„Wie fließt die Kraft im Bauteil XY?“
Zu kurze Überschriften:
„Berechnung“
Einfache Gliederungsebene:
Kapitel 1
Unterkapitel 1.1
Kapitel 2
✓ Besser
Offene Wortgruppe:
„Kraftfluss im Bauteil XY“
Überschriften konkretisieren:
„Berechnung des Druckverlustes“
Mind. zweifache Gliederungsebene:
Kapitel 1
Unterkapitel 1.1
Unterkapitel 1.2
Kapitel 2
Typografie
Definition
Die Typografie beschäftigt sich mit der Aufbereitung und der visuellen Gestaltung eines Schriftsatzes mit dem Ziel, den Text optisch ansprechend und besser verständlich zu präsentieren.
Was wird überprüft?
Überprüft werden Schriftart, Schriftschnitt, Zeilenlänge und Zeilenabstand. Auch bekommst du Vorschläge zur einheitlichen und dezenten Gestaltung deines Layouts. Konkrete Formatvorgaben des Betreuers oder der Hochschule haben selbstverständlich Vorrang.
Beispiele
✘ Negativbeispiele
Laufweite zu gering:
Das Schraubengewinde bildet einen Kraftschluss.
Zeilenabstand zu gering:
In der Schraubtechnik geht es um die richtige Klemmkraft.
Die erforderliche Klemmkraft ist abhängig von der axialen und/oder tangentialen Last.
✓ Besser
Angemessene Laufweite:
Das Schraubengewinde bildet einen Kraftschluss.
Angemessener Zeilenabstand:
In der Schraubtechnik geht es um die richtige Klemmkraft.
Die erforderliche Klemmkraft ist abhängig von der axialen und/oder tangentialen Last.
Einheitlichkeit
Was wird überprüft?
Dein Text wird hinsichtlich einheitlicher Verwendung von Schreibweisen, Abkürzungen, Symbolen etc. kontrolliert.
Beispiele
✘ Negativbeispiele
Ich wäre jetzt am liebsten zuhause. Wie sagt man so schön? Am schönsten ist es immer noch zu Hause!
… zum Beispiel der Kölner Dom. Oder z. B. die Sagrada Família.
Der Konzernumsatz lag 2019 bei 20,8 Milliarden Euro und im Vorjahr bei 19,3 Milliarden €.
✓ Vereinheitlichung
Ich wäre jetzt am liebsten zu Hause. Wie sagt man so schön? Am schönsten ist es immer noch zu Hause!
… zum Beispiel der Kölner Dom. Oder zum Beispiel die Sagrada Família.
Der Konzernumsatz lag 2019 bei 20,8 Milliarden Euro und im Vorjahr bei 19,3 Milliarden Euro.
Zitierweise
Definition
Bestimmten Regeln folgende Art und Weise, Zitate, also wörtlich oder sinngemäß übernommene Aussagen und Gedankengut Fremder, als solche zu kennzeichnen.
Was wird überprüft?
Quellenangaben im Fließtext und im Literaturverzeichnis werden nach den Richtlinien deiner Hochschule auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Einheitlichkeit überprüft.
Beispiele
APA-Zitierweise:
Im Fließtext
„eContracting unterstützt den elektronischen Verhandlungsprozess, indem Standards zur Erstellung eines rechtsgültigen Dokuments mit digitaler Signatur geschaffen werden.“ (Meier & Stormer, 2012, S. 133)
Im Literaturverzeichnis
Meier, A. & Stormer, H. (2012). eBusiness & eCommerce (3. Aufl.). Springer Verlag.
Harvard-Zitierweise:
Im Fließtext
„eContracting unterstützt den elektronischen Verhandlungsprozess, indem Standards zur Erstellung eines rechtsgültigen Dokuments mit digitaler Signatur geschaffen werden.“ (Meier/Stormer 2012: 133)
Im Literaturverzeichnis
Meier, Andreas/Henrik Stormer (2012): eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette, 3. Aufl., Berlin Heidelberg, Deutschland: Springer Verlag.
Deutsche Zitierweise:
Im Fließtext
„eContracting unterstützt den elektronischen Verhandlungsprozess, indem Standards zur Erstellung eines rechtsgültigen Dokuments mit digitaler Signatur geschaffen werden.“1
Fußnote
1 Meier/Stormer, 2012, S. 133.
Im Literaturverzeichnis
Meier, Andreas/Henrik Stormer: eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette, 3. Aufl., Berlin Heidelberg, Deutschland: Springer Verlag, 2012.